Online-Service für Medienschaffende
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Communiqués und unser Fotomaterial zum Download bereit.
Medieninformationen
Romer’s Hausbäckerei erweitert ihr Sortiment mit veganen Produkten
Benken, 4. Januar 2022
Immer mehr Menschen ernähren sich hierzulande rein pflanzlich, und damit einhergehend hat sich auch die Nachfrage nach veganen Backwaren erhöht. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, sind bei Romer’s Hausbäckerei neu drei der bestehenden Produkte zusätzlich in einer veganen Variante erhältlich: Gipfel Avanti, Rustico-Gipfel Avanti und Laugenbrezel gefüllt.
Anstelle von Butter produziert das Unternehmen diese Artikel mit einem hochwertigen, palmölfreien Pflanzenfett. Gewichte, Handling und Zubereitungsart der Backwaren sind gleich wie bei den herkömmlichen Produkten mit Butter, auch der geschmackliche Unterschied ist kaum wahrnehmbar.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.
Download Foto in Druckauflösung.
Neu aus Romer’s Backstube: Wähensortiment – süss, salzig, fein
Benken, 30. November 2021
Wenn sich der kleine Hunger meldet oder man grad keine Lust auf ein Menü verspürt, dann ist ein herzhaftes Stück Wähe – oder dessen zwei – immer eine lustvolle Gaumenfreude. Die Gäste schätzen eine Auswahl an diesen beliebten Klassikern – egal, ob als Haupt- oder Zwischenmahlzeit. Oder getoppt mit einer Haube aus geschlagenem Rahm als köstliches Dessert.
Damit sich der Aufwand für die Gastronomen auf ein absolutes Minimum beschränkt, hat Romer’s Hausbäckerei ihr Sortiment gleich mit vier Variationen bereichert: Käsewähe, Apfelwähe, Aprikosenwähe und Zwetschgenwähe. Sie alle sind vorgebacken und umfassen jeweils acht Stücke.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.
Download Foto in Druckauflösung.
Neu aus Romer’s Hausbäckerei: Ein herzhaft buttriges French Croissant
Benken, 30. August 2021
Inspiriert von der französischen Backkunst hat Romer’s Hausbäckerei ihr neustes Produkt erschaffen: ein grosses, leicht süsslich schmeckendes French Croissant mit einem Buttergehalt von 26 Prozent. Mit seinen 60 Gramm ist dieser Genuss grösser und schwerer als die anderen vorgebackenen Gipfel von Romer’s Hausbäckerei und punktet überdies mit einer äusserst kurzen Backzeit: Nach nur zwei bis drei Minuten darf das French Croissant warm und knusprig den Ofen verlassen. Bei diesem besonderen Geschmackserlebnis ist ein keckes Zulangen am Frühstückstisch oder beim Brunch-Buffet voraussichtlich unvermeidbar.

Weckt Erinnerungen an die französische Boulangerie: Das French Croissant, in wenigen Minuten parat zum Geniessen.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.
Download Foto in Druckauflösung.
Romer’s Hausbäckerei unterstützt die Gastronomie und beschenkt damit zugleich Mitarbeitende
Benken, 29. Mai 2020
Der Gastronomie helfen und dem Personal eine Freude bereiten: Das ist die Idee von Romer’s Hausbäckerei, die den Mitarbeitenden einen Konsumationsgutschein von 100 Franken überreicht. Dadurch gewinnt die Gastrobranche mehr Gäste und Umsatz, das Personal erhält eine Anerkennung für seine Unterstützung in einer schwierigen Zeit.
Gastrobetriebe sind die wichtigsten Kunden der Romer’s Hausbäckerei. Aufgrund des Coronavirus ist der Umsatz der gesamten Branche eingebrochen, bei vielen Betrieben ist dieser gar auf null gefallen. Auch Romer’s Hausbäckerei ist von der Krise betroffen, der Umsatzverlust führte zu Kurzarbeit. Nun schaut das Unternehmen wieder vorwärts; mit verschiedenen Massnahmen unterstützt das Familienunternehmen die Gastronomie.
Als Wertschätzung in einer schwierigen Zeit schenkt Romer’s Hausbäckerei ihren 320 Mitarbeitenden des Hauptsitzes in Benken SG sowie des zweiten Produktionsstandorts in Oberburg BE einen Essensgutschein über 100 Franken. Dieser ist gültig bis Ende Juni für jedes Restaurant in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bei einer Mindestkonsumation von 100 Franken. «Mit diesem Geschenk möchte ich helfen, die Gastronomie wieder in Schwung zu bringen und zugleich meinen Mitarbeitenden eine Freude machen», sagt Remo Romer, Geschäftsführer von Romer’s Hausbäckerei.
Einfach und unbürokratisch ist das Vorgehen: Der Mitarbeitende geniesst ein Essen im gewünschten Lokal und lässt den Gutschein bei der Bezahlung vom Gastronomen quittieren. Nach Abgabe des Gutscheins an Romer’s Hausbäckerei erhält der Mitarbeitende mit dem darauffolgenden Salär die 100 Franken gutgeschrieben. Eine schöne Motivation für die Beschäftigten, sich gemeinsam mit ihren Lieben wieder einmal kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.
Download Foto in Druckauflösung
Neue Köstlichkeiten aus Romer’s Hausbäckerei
Benken, 15.11.2019
Kartoffel-Baumnuss-Brot heisst die neueste Brotspezialität aus Romer’s Hausbäckerei. Sie ist 350 Gramm schwer und beinhaltet Kartoffelstückli und Baumnüsse. Das Unternehmen empfiehlt dieses Brot als Begleiter zu Käseplatten oder Trockenfleisch.
Viele Geniesser feinen Brotes kennen das Pane Maggia. Dieses erhält nun Nachwuchs. Sein Name: Maggiabrötli, sein Gewicht: 80 Gramm. Genauso wie das grosse Vorbild bleibt das Brötli dank der Beigabe von Sauerteig und der langen Triebführung sehr lange frisch und knusprig. Mit seiner quadratischen Form lässt sich das Produkt gut teilen und ist daher geeignet als Beilage zu einer feinen Mahlzeit oder für das Frühstücks- oder Apéro-Buffet. Besonders lecker schmeckt das rustikale Maggiabrötli auch für Sandwiches.
Für die süsse Auslage hat Romer’s Hausbäckerei einen Berlinerbrezel kreiert. Das Hefeteiggebäck ist fertig gebacken, wiegt 65 Gramm und ist mit Zucker bestreut. Im Gegensatz zum klassischen Berliner hat dieser Berlinerbrezel keine Füllung. Man kann das Produkt mit Marmelade oder Creme füllen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber auch nature ist der Brezel ein Genuss. Der Süsse eignet sich insbesondere für das Take-away-Angebot, fürs Dessert-Buffet oder für die Pausenverpflegung.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.
Igeho: Neues aus Romer’s Hausbäckerei
Benken, 10. Oktober 2019
Romer’s Hausbäckerei präsentiert am Igeho-Stand A078 in der Halle 1.2 ihr köstliches Backwarensortiment. Welche neuen Produkte dabei sind, erfahren die Messebesuchenden am Branchentreff in Basel, zwei seiner Neuheiten stellt das Familienunternehmen schon heute vor.
Apfelstrudel-Schnitte – eine Verwandlungskünstlerin auf dem Dessertbuffet
Apfelstrudel sind nicht nur in Österreich beliebt, auch hierzulande schätzen Geniesser das fruchtige Dessert. Diesen Klassiker hat Romer’s Hausbäckerei jetzt neu im Angebot. Ihre Apfelstrudel-Schnitte ist vorgebacken, sie besteht aus einem dünnen, gezogenen Strudelteig und einer delikaten Füllung aus frischen Äpfeln und Sultaninen. Manche mögen das Dessert unverfälscht, andere bevorzugen die Zugabe von lauwarmer Vanillesauce. Auch mit Vanilleeis oder Rahm schmeckt das Backwerk köstlich. Mit der praktischen Portionsgrösse von 125 Gramm je Schnitte hat der Gastronom somit gleich mehrere Varianten im Angebot. Zudem ist die Schnitte warm oder kalt servierbar.
21. bis 24. Oktober 2018, Messe Luzern
Neue Produkte aus Romer’s Hausbäckerei
Benken, 12. Oktober 2018
Zwei neue Köstlichkeiten präsentiert Romer’s Hausbäckerei an der Zagg in der Halle 2 am Stand 245. Beim ersten Artikel handelt es sich um das Maisbrötli mit Sultaninen. Dank spezieller Rezeptur bleibt das Brötli besonders lange feucht und frisch. Die Spezialität ist gebacken, wiegt 80 Gramm und wird gerne zum Zmorge und Znüni verspeist.
Laugenspitz Avanti heisst die zweite Neuheit aus der Benkner Backstube. Das Produkt schmeckt genauso fein wie ein Laugen-Buttergipfel, hat jedoch die Form eines Dreiecks und ist daher bestens geeignet für diverse Kreationen von Sandwiches. Besonders lecker ist das Laugengebäck mit Schinken, Käse oder Lachs gefüllt oder nur mit gesalzener Butter bestrichen. Der vorgegärte Teigling ist 90 Gramm schwer.
Die Neuheiten aus Romer’s Hausbäckerei: Laugenspitz Avanti und Maisbrötli mit Sultaninen.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.
21. bis 24. Oktober 2018, Messe Luzern
Produkte von Romer’s Hausbäckerei an der Zagg degustieren
Benken, 17. September 2018
In der Halle 2 am Stand 245 zeigt Romer’s Hausbäckerei an der Zagg ihr vielfältiges Angebot. Neuheiten sind auch dabei. Wie sie heissen und wie sie schmecken, erfahren Besucherinnen und Besucher an der Messe.
Andere Produkte, welche das Unternehmen vor Kurzem eingeführt hat, zählen mittlerweile zu den gefragten Backwaren im Sortiment. Beispielsweise das «Konfi-Butterzöpfli», bestrichen mit Schweizer Butter und fruchtiger Himbeerkonfitüre. Der Take-away-Zmorge ist besonders beliebt bei Personen, die mangels Zeit nicht am Frühstückstisch Platz nehmen und sich unterwegs verpflegen. Das Zöpfli ist einzeln verpackt und wiegt 95 Gramm. Für Gaumenfreuden sorgen auch der vorgegärte, 30 Gramm leichte «Mini-Schoggiweggen» sowie das «Mini-Süssgebäck gemischt». Die Blätterteigprodukte in den Sorten Haselnuss, Himbeere und Vanille sind ungebacken und wiegen je circa 30 Gramm – ideal für eine bunt gemischte Auswahl von kleinen Desserthäppchen.
Für Vielfalt auf dem Frühstücksbuffet sorgt das «Pane Maggia», eine Brotspezialität, die mit ihrer grossporigen Krume und dem würzigen Aroma ein unvergleichliches Geschmackserlebnis vermittelt. Dank der Beigabe von Sauerteig und der langen Triebführung, bei welcher dem Teig viel Zeit zum Reifen gegeben wird, bleibt dieses 420 Gramm schwere Brot lange frisch und knusprig. Und als Begleiter für raffinierte Suppen, knackige Salate und fantasievolle Buffets empfiehlt Romer’s Hausbäckerei ihr 32-grämmiges, vorgebackenes Tischbrötchen «Schrubini dunkel» mit Weizenflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen.
Erweiterung des Produktionsgebäudes
Romer’s Hausbäckerei rüstet auf für die Zukunft
Benken, 22. Januar 2018
Romer’s Hausbäckerei vergrössert ihr Produktionsgebäude um 1200 Quadratmeter und nutzt den gewonnenen Raum für den Einbau von umweltfreundlich betriebenen Spiralfrostern.
Bereits ist die Bewilligung erteilt, die Planung zur Erweiterung des bestehenden Produktionsgebäudes in Benken SG sieht einen Baustart im Laufe des Jahres vor. Romer’s Hausbäckerei investiert mit diesem Projekt in ihre Zukunft und in eine weitere Verbesserung ihrer umweltschonenden Produktion. Die Wand des Produktionsgebäudes wird auf der Nordseite auf allen drei Stockwerken um acht Meter nach aussen versetzt. Dadurch entsteht eine zusätzliche Fläche von 1200 Quadratmetern, welche die Bauherrin für den Einbau von drei neuen Spiralfrostern nutzt, weil sie die im Einsatz stehenden Geräte altershalber ersetzen muss.
Spiralfroster haben die Aufgabe, Lebensmittel sofort nach dem Backen tiefzukühlen. Dabei laufen die Produkte auf einem Förderband je nach Grösse 40 bis 60 Minuten durch die Anlage. Jeder Spiralfroster verarbeitet pro Stunde 600 bis 700 Kilogramm Backwaren. Gegenüber konventionellen Tiefkühlgeräten hat diese Methode den Vorteil, dass nur die Produkte selbst und keine Backbleche oder Blechrechen mitgefroren werden. Das spart viel Kälteenergie. Dank des Anbaus kann die Grossbäckerei die neuen Froster installieren, während die alten noch in Betrieb sind. Dadurch entstehen praktisch keine Produktionsunterbrüche.
Umwelt- und Ressourcenschutz haben hohen Stellenwert
Die neuen Spiralfroster werden mit dem natürlichen Kältemittel CO2 betrieben und leisten einen weiteren positiven Beitrag zur Öko-Bilanz von Romer’s Hausbäckerei. Das periodisch notwendige Abtauen geschieht nicht elektrisch, sondern durch die Abwärme aus den Backöfen.
1986 wurde bereits der erste Bau an der Neubruchstrasse mit einer Wärmerückgewinnungsanlage ausgestattet. Aufgrund der zahlreichen Anstrengungen zur Energieminderung ist Romer’s Hausbäckerei seit 2013 im Besitz des Zertifikats der «Energie-Agentur der Wirtschaft» (EnAW) und von der CO2-Abgabe befreit.
Mit einem Spiralfroster werden pro Stunde 600 bis 700 Kilogramm Backwaren eingefroren.
Diese Medieninformation ist als PDF-Datei verfügbar.